FAQs

Materialien > Kunststoff

Ergebnisse: 66

Sind für Verpackungen, die aus primären Werkstoffen bestehen, und Sekundärrohstoffe (recyceltes Material) dieselben alphanumerischen Kodierungen vorgesehen?

Die Identifikationskodes des Materials im Sinne der Entscheidung 129/97/EG sind dieselben sowohl für primäre Werkstoffe als auch für recyceltes Material (oder sekundäre Rohstoffe). Bei Verpackungen aus recyceltem Kunststoff kann fakultativ ...
Zuletzt geändert am 16/11/2021

Muss bei anderen Polymeren als jene, die in der Entscheidung angegeben sind, die Nummer „7“ vor oder nach der Abkürzung des Polymers angegeben werden?

Während für die anderen Kodierungen in der Entscheidung 129/97/EG zunächst die Abkürzung und dann die Zahl angegeben wird, muss bei anderen als den angeführten Polymeren die Nummer 7 verwendet werden. ...
Zuletzt geändert am 16/11/2021

Wie wird eine Verpackung gekennzeichnet, die aus linearem Weich-Polyethylen besteht?

Verpackungen aus linearem Weich-Polyethylen werden mit demselben Kode des Weich-Polyethylens d.h. gemäß Entscheidung 129/97/EG mit LDPE 4 gekennzeichnet. ...
Zuletzt geändert am 16/11/2021

Wie wird eine Verpackung gekennzeichnet, die aus einem orientierten Polypropylen besteht?

Verpackungen aus orientiertem Polypropylen werden mit demselben Kode des Polypropylens gekennzeichnet, d.h. mit PP 5 gemäß Entscheidung 129/97/EG. ...
Zuletzt geändert am 24/11/2021

Wie werden Textilfasern gekennzeichnet?

> Besteht die Textilfaser aus einem Polymer, der auch für andere Zwecke neben der Faserproduktion verwendet wird, wie zum Beispiel Polyester oder Polypropylen, nehme man auf Anhang I der Entscheidung ...
Zuletzt geändert am 01/10/2021

Wie wird eine Verpackung gekennzeichnet, die aus Kunststoff, Papier und Stahl besteht?

Hier handelt es sich um eine Verbundverpackung. Zur Kennzeichnung des Materials muss das überwiegende C/überwiegender Werkstoff + eine Zahl, die für die Verbindung Kunststoff, Papier und Stahl steht, angegeben werden. ...
Zuletzt geändert am 18/11/2021

Wie wird eine mit Wachs verbundene Verpackung gekennzeichnet, und wie wird sie entsorgt?

Wird die Verpackung mit einem der Verpackungswerkstoffe (Stahl, Aluminium, Papier, Holz, Kunststoff, Glas) in Verbindung oder Behandlung mit einem anderen Material, das kein Verpackungsmaterial ist (z.B. Wachs) erstellt, wird sie ...
Zuletzt geändert am 18/11/2021

Wie wird eine Verpackung gekennzeichnet, die aus metallisiertem Polypropylen besteht, und wie wird sie entsorgt?

Das metallisierte Polypropylen ist eine Verbundverpackung, da es aus Kunststoff und Aluminium besteht, die nicht manuell trennbar sind. Zur Identifizierung des Verpackungsmaterials muss auf den Verbundverpackungen die Kodierung gemäß Anhang ...
Zuletzt geändert am 16/11/2021

Wie wird eine Verpackung gekennzeichnet, die aus einem expandierten Polymer besteht?

Expandierte Polymere werden mit denselben alphanumerischen Kodes gekennzeichnet, die für nicht expandierte Polymere im Sinne der Entscheidung 129/97/EG vorgesehen sind. So wird z.B. eine Verpackung aus expandiertem Polystyrol mit PS ...
Zuletzt geändert am 18/11/2021

Wie wird ein Halter aus Kunststoff, an den die Kleiderhaken gehängt werden und der in Kleiderpappschachteln enthalten ist, gekennzeichnet?

Ist der Kunststoffhalter eine Komponente, die nicht manuell vom Hauptkörper der Verpackung trennbar ist, müssen zwingend der Identifikationskode des Materials des Hauptkörpers und die Hinweise für die Entsorgung (die sich ...
Zuletzt geändert am 18/11/2021