FAQ

Ergebnisse: 236

Ist es möglich, den Wortlaut „Tube“ durch das Röhrensymbol zu ersetzen?

Laut Rechtsnorm müssen alle Verpackungen angemessen gekennzeichnet werden. Das bedeutet, dass die Etikette in der Form und auf die Art und Weise gestaltet werden kann, die der Betrieb für die ...
Zuletzt geändert am 19/11/2021

Welche Artikel sind keine Verpackungen und unterliegen daher nicht der Umweltkennzeichnungspflicht?

Hier einige Artikel, die keine Verpackungen sind: StrohhalmeHüllen für SpielkartenStifte (zum Schreiben und Zeichnen und für Kosmetik)Deckel von Kugelschreibern/StiftenDuftstäbchenMetallisches Siegel am Schinken (der zusammen mit dem Produkt geliefert wird)Klammern, die ...
Zuletzt geändert am 16/11/2021

Sind für Verpackungen, die aus primären Werkstoffen bestehen, und Sekundärrohstoffe (recyceltes Material) dieselben alphanumerischen Kodierungen vorgesehen?

Die Identifikationskodes des Materials im Sinne der Entscheidung 129/97/EG sind dieselben sowohl für primäre Werkstoffe als auch für recyceltes Material (oder sekundäre Rohstoffe). Bei Verpackungen aus recyceltem Kunststoff kann fakultativ ...
Zuletzt geändert am 16/11/2021

Kann der alphanumerische Kode, wenn er bereits auf der Verpackung angegeben ist, auf der Etikette weggelassen werden?

Die Umweltkennzeichnung kann direkt auf die Verpackung oder auf einen Träger, der vom Verpackungssystem vorgesehen ist, angebracht/gedruckt/eingraviert werden (z.B. auf der Etikette). Der Identifikationskode der Verpackung und die Hinweise für ...
Zuletzt geändert am 16/11/2021

Muss bei anderen Polymeren als jene, die in der Entscheidung angegeben sind, die Nummer „7“ vor oder nach der Abkürzung des Polymers angegeben werden?

Während für die anderen Kodierungen in der Entscheidung 129/97/EG zunächst die Abkürzung und dann die Zahl angegeben wird, muss bei anderen als den angeführten Polymeren die Nummer 7 verwendet werden. ...
Zuletzt geändert am 16/11/2021

Wie werden Verpackungen aus lackiertem Glas entsorgt?

Für Verpackungen aus bemaltem Glas ist der Identifikationskode der Farbe der Flasche ohne Bearbeitung gemäß entsprechendem Anhang VI vorgesehen, welcher Identifikationskodes für Verpackungen aus durchsichtigem, grünem und braunem Glas enthält. ...
Zuletzt geändert am 24/11/2021

Darf eine kleine Verpackung, die nur aus Holz besteht (z.B. Eisstiele, Spießchen), mit den organischen Abfällen entsorgt werden?

Verpackungen, die nur aus Holz bestehen, können mit den organischen Abfällen gesammelt werden. Bei sperrigen Holzverpackungen, die nicht getrennt mit den organischen Abfällen entsorgt werden können, wird empfohlen, in der ...
Zuletzt geändert am 16/11/2021

Was ist im Anhang VII der Entscheidung 129/97/EG mit „Blech“ gemeint?

In den Anhängen des Beschlusses 129/97/EG sind die Identifikationskodes der Verpackungsmaterialien (Stahl, Aluminium, Papier, Holz, Kunststoff, Glas, Verbundmaterial und Textilien) angeführt. In Anhang VII ist mit „Blech“ Eisen/Stahl gemeint. ...
Zuletzt geändert am 01/10/2021

Wie wird eine Verpackung gekennzeichnet, die aus linearem Weich-Polyethylen besteht?

Verpackungen aus linearem Weich-Polyethylen werden mit demselben Kode des Weich-Polyethylens d.h. gemäß Entscheidung 129/97/EG mit LDPE 4 gekennzeichnet. ...
Zuletzt geändert am 16/11/2021

Wie wird eine Verpackung gekennzeichnet, die aus einem orientierten Polypropylen besteht?

Verpackungen aus orientiertem Polypropylen werden mit demselben Kode des Polypropylens gekennzeichnet, d.h. mit PP 5 gemäß Entscheidung 129/97/EG. ...
Zuletzt geändert am 24/11/2021
Übersetzung in deutscher Sprache durch den Bereich Umweltschutz der Handelskammer Bozen. Im Zweifelsfall ist der italienische Wortlaut der vom Consorzio Nazionale Imballaggi CONAI verfassten „linee guida sull’etichettatura ambientale degli imballaggi“ gültig.