FAQ
Modus > Aufbau und Bestandteile eines Artikels
            Ergebnisse: 47        
    Beispiel einer Umweltkennzeichnung auf einer Sektflasche mit Korken, Stahlbügel und Aluminiumkapsel
 ...
        Zuletzt geändert am  19/11/2021
    Beispiel einer Umweltkennzeichnung auf einer Flasche mit einem manuell trennbaren Verschluss und einer nicht manuell abtrennbaren Etikette
 ...
        Zuletzt geändert am  19/11/2021
    Beispiel einer Umweltkennzeichnung auf einem Kunststoffbehälter mit manuell trennbarer Folie
 ...
        Zuletzt geändert am  19/11/2021
    Beispiel einer Umweltkennzeichnung auf einer Flasche mit einer abdeckenden Etikette und Verschluss aus
 ...
        Zuletzt geändert am  19/11/2021
    Beispiel einer Umweltkennzeichnung auf einem Umschlag aus Pappe mit einem nicht manuell trennbaren Kunststofffenster
 ...
        Zuletzt geändert am  19/11/2021
    Beispiel einer Umweltkennzeichnung auf einem Umschlag aus Pappe mit einem nicht manuell trennbaren Kunststofffenster
 ...
        Zuletzt geändert am  19/11/2021
    Wie wird eine Kunststoffflasche mit einem nicht manuell trennbaren Sleeve gekennzeichnet?
Die Verpackungssysteme, die einen Hauptkörper und andere Zusatzkomponenten vorsehen, die nicht manuell trennbar sind[1], müssen zwingend mit dem Identifikationskode des Materials des Hauptkörpers und den Hinweisen für die Entsorgung in ...
        Zuletzt geändert am  19/11/2021
    Wie wird eine Verbundverpackung, die vorwiegend aus Kunststoff mit zwei oder mehreren Polymeren besteht, gekennzeichnet? Zum Beispiel eine Verpackung aus 30% PET + 20% Aluminium + 50% LDPE?
Hier handelt es sich um eine Verbundverpackung, die vorwiegend aus Kunststoff mit Aluminium besteht. Zur Kennzeichnung des Materials muss die überwiegende C/Polymer + eine Zahl, die für die Kopplung Kunststoff ...
        Zuletzt geändert am  19/11/2021