FAQs
Wer, was und wann > B2B Verpackungen
Ergebnisse: 21
Liefern die Kodes der Werkstoffe gemäß Entscheidung 129/97/EG dem Endverbraucher eine eindeutige und vollständige Information über die Werkstoffe der Verpackung?
Alle Verpackungen, die in Italien in Verkehr gebracht werden, müssen zwingend mit dem Kode des Verpackungsmaterials gemäß Entscheidung 129/97/EG ausgestattet sein. Bei Verpackungen für den Endverbraucher müssen die Angaben für ...
Zuletzt geändert am 18/11/2021
Muss auf der Spule von Papierrollen die Umweltkennzeichnung angebracht werden?
Ja, alle Verpackungen unterliegen der Kennzeichnungspflicht. Die Rechtsnorm schließt die neutralen Verpackungen und/oder Verpackungen mit variablem Gewicht nicht von der Pflicht aus. In einigen Fällen bestehen jedoch technische Einschränkungen, welche ...
Zuletzt geändert am 19/11/2021
Gilt ein Behälter, in dem den Apotheken Nahrungsergänzungsmittel in Schachteln geliefert werden, als B2B-Verpackung? Welche Informationen sind in diesem Fall anzugeben?
Alle Verpackungen, die in Italien in Verkehr gebracht werden, unterliegen der Pflicht der Umweltkennzeichnung. Wenn der Behälter, mit dem die Nahrungsergänzungsmittel geliefert werden, für die Apotheker bestimmt ist, fällt er ...
Zuletzt geändert am 18/11/2021
Muss bei Verpackungen aus Wellpappe immer RESY angegeben werden oder kann dies auch weggelassen werden?
Das Zeichen RESY gehört nicht zu den Pflichtinformationen der Umweltkennzeichnung. Gemäß Dekret 116 vom 3. September 2020 muss auf den B2B-Verpackungen für jede manuell trennbare Komponente zwingend der Kode des ...
Zuletzt geändert am 18/11/2021
Einzeln verpackte Produkte, die für den B2B-Kanal in sekundären Verpackungen wie Pappschachteln geliefert werden: muss jede primäre Verpackung einzeln gekennzeichnet werden oder genügt es, eine externe Etikette auf der Schachtel mit den Identifikationskodes der primären und sekundären Verpackung anzubringen?
Wenn der Endbenutzer der primären Verpackung nicht der Endverbraucher ist Es ist immer ratsam, die Kennzeichnung auf jede primäre Verpackung anzubringen. Ist dies nicht möglich, kann die Kennzeichnung auf der ...
Zuletzt geändert am 19/11/2021
Muss eine Flasche aus HDPE weitere Angaben auch auf der Etikette/Serigraphie enthalten, oder genügt es, wenn an der Flasche die Pflichtinformationen angegeben wurden?
Die Umweltkennzeichnung kann direkt auf der Verpackung oder auf einem Träger, der vom Verpackungssystem vorgesehen ist, wie zum Beispiel auf einer Etikette, angebracht werden. ...
Zuletzt geändert am 19/11/2021
Müssen die B2B-Verpackungen die Umweltkennzeichnung auf der Verpackung vorsehen oder können die Informationen dem Kunden auf andere Weise geliefert werden?
Auf den B2B-Verpackungen muss zwingend der Kode des Werkstoffes gemäß Entscheidung 129/97/EG angegeben sein. Alle anderen Informationen können freiwillig hinzugefügt werden. Der erste Satz des Absatzes 5, Art. 219 führt ...
Zuletzt geändert am 19/11/2021
Welche Informationen müssen auf den Verpackungen der kosmetischen Produkte für Schönheitszentren angegeben werden?
Wenn die kosmetischen Produkte für B2B oder für Wirtschaftskreisläufe bestimmt sind, die diese direkt für ihre Tätigkeit verwenden (z.B. Schönheitszentren oder Friseursalone), müssen sie zwingend den Kode der Werkstoffe gemäß ...
Zuletzt geändert am 19/11/2021
Müssen die kosmetischen Produkte, die an Schönheitszentren verkauft werden, die Umweltkennzeichnungen von B2B-Verpackungen tragen?
Alle Verpackungen, die in Italien in Verkehr gebracht werden, unterliegen der Pflicht der Umweltkennzeichnung. Wenn die kosmetischen Produkte für B2B oder für Wirtschaftskreisläufe bestimmt sind, die diese direkt für ihre ...
Zuletzt geändert am 19/11/2021
Welche Unterschiede bestehen zwischen der Umweltkennzeichnung für B2B und B2C?
Auf den B2B-Verpackungen muss zwingend für jede manuell trennbare Komponente der Kode des Werkstoffes gemäß Entscheidung 129/97/EG angegeben werden. Alle anderen Informationen können freiwillig hinzugefügt werden, auch jene über die ...
Zuletzt geändert am 19/11/2021